Kulinarische Highlights
auf der „Ladenberg Runde“

Unterwegs in den Bergen Werfenwengs

Werfenweng ist ein wahres Paradies für Wanderer. Von gemütlichen Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Gebirgstouren ist hier für jeden etwas dabei. Neben den beeindruckenden Aussichten und der bezaubernden Natur gibt es am Weg auch kulinarisch einiges zu entdecken – viele Almhütten laden zum Genießen und Verweilen ein.

Für alle, die es lieber etwas gemütlich mögen, trotzdem aber nicht auf die Aussicht vom Gipfel verzichten möchten, sind in Werfenweng den Sommer über zwei Gondeln der Bergbahnen in Betrieb: die Dorfbahn Rosnerköpfl und die 8er-Kabinenbahn IKARUS.

Blog

Beitrag veröffentlicht am

4. Juli 2025

Alle Beiträge anzeigen
Alpengasthof am Berg mit Bergen im Hintergrund

Wandertipp: Die Ladenberg Runde

Auf der „Ladenberg Runde“ (in unserer Wanderkarte als Kulinarische Wanderung zu finden) kommt ein kulinarisches Highlight nach dem nächsten.

Als erster Halt eignet sich das Alpengasthaus Bischlingshöhe am besten – es liegt direkt neben der Bergstation der 8er-Kabinenbahn IKARUS und gilt als Ausgangspunkt der Wanderung. Von hier aus bietet sich eine atemberaubende Aussicht über Werfenweng. Außerdem kann man die Paragleiter beobachten, die von der Bischlinghöhe starten. Zu essen gibt es hier echte österreichische Hausmannskost – von Kasnockn über Käsekrainer bis hin zu Apfel- und Topfenstrudel.

Hüttenwirt Jakob vor seinem Hüttenschild

Weiter geht’s zur Moosalm. Hier stammt alles, was am „Brettl“ landet, aus eigener Erzeugung: Es gibt Milch, Butter und Käse, Würste vom Rind, Kaspressknödel, Säfte und Schnäpse – alles hausgemacht. Das alles kann man genießen, während man auf das traumhafte Tennengebirge blickt und die Ruhe und Idylle der Natur in vollen Zügen auskostet.

Danach geht die Wanderung weiter Richtung Anton Proksch Haus. Seit letztem Winter betreibt Jakob Herrmann die kleine Hütte davor mit viel Liebe zum Detail: der Minimal:isst. Auf dem Speiseplan steht jeden Tag etwas anderes – von klassischen Köstlichkeiten bis hin zu italienischen Spezialitäten. Besonders: Es gibt immer auch etwas Veganes und Glutenfreies. Sein Markenzeichen? Die gebackene Topfentorte.

Almhütte mit grün weißen Fensterläden umgeben von grünen Wiesen

Der nächste Stopp führt zur Mayrhofalm. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: viele hausgemachte Köstlichkeiten und regionale Schmankerl laden zum Genießen ein. Egal ob für eine stärkende Mittagspause oder einen gemütlichen Nachmittagskaffee – ein Besuch auf der Mayrhofalm zahlt sich immer aus. Neben der ausgezeichneten Kulinarik gibt es hier auch einen eigenen Streichelzoo mit vielen verschiedenen Tieren – perfekt für die kleinen Besucherinnen und Besucher.

Weiter geht’s über die Forststraße, vorbei an der Laubichlalm und der Brandstättalm, zur Söldenhütte (ehemals Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte). Sie ist bekannt für ihre köstlichen und abwechslungsreichen Gerichte. Kaiserschmarren-Fans aufgepasst: Jeden Dienstag ist Kaiserschmarren Dienstag. Natürlich finden sich auch an den anderen Tagen echte Highlights auf der Speisekarte.

Almhütte mit Terrasse und kleinem Spielplatz

Der Rückweg ins Tal führt über die Wengerau zur Wengerau Alm, wo eine kleine, aber feine Auswahl an bodenständiger Hausmannskost serviert wird.

 

Für alle, die jetzt Lust auf die Wanderung bekommen haben hier die genaue Wegbeschreibung:

Die Wanderung startet auf der Bischlinghöhe und folgt den Wegmarkierungen 51, 52 und 52d. Auf rund 7,9 Kilometern geht es gemütlich talwärts – insgesamt etwa 930 Höhenmeter bergab und nur 72 Höhenmeter bergauf. Die Route ist als leicht (easy) eingestuft und lässt sich in etwa 3 Stunden gut bewältigen. Ideal für Genießer und alle, die es entspannt mögen.

 

Die aktuellen Öffnungszeiten findet ihr auf mywerfenweng.eu. Achtet am besten vorher auf mögliche Ruhetage, damit ihr nicht umsonst zur Hütte wandert.

Weitere Wandertouren in Werfenweng