Tierwohl auf höchstem Niveau –
Tierwohlpreis „Goldene Kuh“

Qualität statt Quantität
Maria und Hermann Rainer vom Biobauernhof Vorderfromm sind Vollerwerbsbauern mit den Standbeinen Milchwirtschaft, Zuchtvieh und Urlaub am Bauernhof und führen ihren Hof seit 1991 nach den strengen Bio-Richtlinien. Die Philosophie der beiden Vollblut-Bauern ist ein naturnaher Kreislauf, der nicht auf Höchstleistungen läuft und dessen Ziel es ist das Tierwohl und die Betriebswirtschaftlichkeit zu vereinen. Laut Hermann funktioniert das für sie sehr gut und ist die einzige Option ihren Hof mit 23 Milchkühen zu führen. Die Pinzgauer Rinder von Maria und Hermann bekommen die ganze Vegetationsperiode Weide angeboten und verbringen den Sommer auf der hofangrenzenden Alm. Der Altersdurschnitt der Herde ist besonders hoch, woraus man schließen kann, dass es den Kühen wirklich gut geht und die Langlebigkeit der Tiere ist für die Betriebswirtschaftlichkeit natürlich von entscheidender Bedeutung.
Die „Goldene Kuh“
Ihre Bio-Milch wird von SalzburgMilch abgeholt und weiterverarbeitet. SalzburgMilch sorgt mit seiner einzigartigen Tiergesundheitsinitiative mit Hilfe der Bauern für eine nachhaltige Verbesserung im Bereich Auslauf, Fütterung, Gesundheit und artgerechte Haltung von Milchkühen, weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, und dafür wurde Anfang 2024 erstmals die „Goldene Kuh“ verliehen. Zirka 90 Betriebe aus dem Salzburger Land bewarben sich für die Verleihung des Tierwohlpreises und Familie Rainer gewann in der Kategorie „Tierwohl bei der Milchkuh“ den 1. Platz.

Hier wird das Tierwohl groß geschrieben
Als Maria und Hermann vor einigen Jahren einen neuen Stall gebaut haben, war von Anfang an klar, dass dieser eine Wohlfühloase für ihre Pinzgauer Rinder werden soll. In ihrem Laufstall haben die Kühe viel Platz, so dass die Liegeposition frei gewählt werden kann und auf der mit Sägespänen eingestreuten Liegefläche haben sie es immer komfortabel. Weiters gibt es im Stall keine Engstellen oder Sackgassen, die für rangniedere Tiere eine Gefahr darstellen könnten. Auch beim Melkhaus wurde die angenehmste Art des Milchstandes für die Kühe ausgewählt. Hier kann jede Kuh einzeln in eine Box gehen, stressfrei gemolken werden und danach einfach wieder zurück in den Laufstall marschieren – ohne darauf warten zu müssen, dass auch die anderen mit dem Melken fertig sind.
Die Kälber werden bei der Bauernfamilie ad libitum mit Milch gefüttert und erhalten zusätzlich von Beginn an Heu und Kraftfutter. So werden die Kälber bedarfsgerecht versorgt und können gesund und vital ins Leben starten. Die männlichen Kälber werden im Direktvertrieb an Bauern nach Bayern oder Oberösterreich weiterverkauft, wodurch unnötige und unkontrollierte Kälbertransporte verhindert werden.


Urlaub am Bauernhof
Am Biobauernhof Vorderfromm erhältst du als Urlaubsgast wunderbare Einblicke in die Landwirtschaft und darfst auch jederzeit den Bauern über die Schulter schauen oder sogar mithelfen. Nicht nur für Kinder ist das ein spannendes und aufregendes Erlebnis! Auf dem Bauernhof leben neben den 23 Milchkühen auch noch 2 Pferde, 2 Ponys und einige Hühner.
Es gibt drei verschiedene Ferienwohnungen mit Brötchenservice für dein Frühstück – auf Wunsch sogar mit hofeigenen Eiern und Milch.