Urlaubshelden
Die Urlaubsmacher von Werfenweng

Nice to meet you

Hans Müller, Kurator Salzburger FIS Landesskimuseum

Hans Müller ist ein sehr sympathischer und aufgeschlossener Mensch, der den Großteil seines Lebens der Skientwicklung und der Skigeschichte gewidmet hat. Er wurde 1953 in Pfarrwerfen geboren und hat das Handwerk Ski- und Sportartikel-Erzeuger erlernt. Nachdem er schon immer gerne alles rund um den Skisport gesammelt hat, wurde er 1993 Obmann des neu gegründeten Museumsverein „Salzburger Landesskimuseum Werfenweng“. Was er an Werfenweng so schätzt und noch mehr erfährst du im Interview.

 

Was ist dein Beitrag für einen gelungenen Urlaub unserer Gäste?

Mein Beitrag ist auf jeden Fall das Vermitteln von Kultur und Geschichten, vor allem die über 5000 Jahre Skigeschichte im FIS Landesskimuseum. Ich beschäftige mich seit meiner Jugend mit dem Thema Skientwicklung und allem, was dazugehört. Gäste können daher mit allen Fragen gerne auf mich zukommen. Unsere Besucher*innen staunen vor allem immer wieder über die Vielzahl an Exponaten von Olympiasiegern und Weltmeistern, wie zum Beispiel der Olympiaski von Franz Klammer im Jahr 1976. Eine Besonderheit ist auch die ca. 400 Jahre alte Stube, die dem ehemaligen Werfenwenger ORF – Moderator „Sepp Forcher“ gewidmet ist.

Wo ist dein Lieblingsplatz in Werfenweng?

Das ist eindeutig die Wengerau. Meiner Meinung nach ist nichts so schön wie die Wengerau und auch nach dem tausendsten Besuch ist sie für mich immer wieder wunderschön und ein Erlebnis. Dort spürt man deutlich die gute, frische Luft, die vom Tennengebirge herunterzieht und diese dann bewusst einzuatmen ist einfach nur sensationell. Schon in meiner Kindheit und Jugend bin ich auf den Felsen inmitten der Almwiese im Talschluss herum geklettert und das ist nach wie vor ein tolles Erlebnis für alle Kinder.

Was schätzt du besonders an Werfenweng?

Werfenweng ist ein sehr sonniger Ort. Das ist mir schon immer wichtig gewesen, da ich auch sonnseitig aufgewachsen bin. Ich schätze auch sehr, dass in Werfenweng kein Durchzugsverkehr ist und es so viele Möglichkeiten für Bewegung, wie etwa Wandern, Walken, Langlaufen und Skifahren gibt. Direkt vor der Haustür! Für mich ist Werfenweng einfach ein lieblicher und harmonischer Ort.,

 

Nach 31 Jahren ehrenamtlicher Arbeit für den Skisport, tritt Hans Müller als Obmann und Museumsleiter zurück. 

Wir bedanken uns bei Hans für seinen unermüdlichen Einsatz im Salzburger FIS Landesskimuseum und für die gute Zusammenarbeit. Durch ihn wurde in Werfenweng ein internationaler Treffpunkt der Skigeschichte aufgebaut, der mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.

Blog

Beitrag veröffentlicht am

9. Dezember 2024

Alle Beiträge anzeigen

Salzburger FIS Landesskimuseum

Das Salzburger Landesskimuseum spannt den Bogen von den Anfängen des „weißen Sports“ vor rund 5000 Jahren bis hin zu den neuesten technischen Entwicklungen und in den Rennsport unserer Zeit. Es erwartet dich ein faszinierendes Sortiment der Ski- und Alpinkultur mit wertvollen Exponaten der Weltskigeschichte.

Hier findest du weitere Informationen.